Willkommen in unserem Zentrum für Intensivmedizin!

Unser hochspezialisiertes Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften, Therapeutinnen und Therapeuten steht rund um die Uhr bereit, um Patientinnen und Patienten mit akuten medizinischen Herausforderungen zu betreuen. Die Schwerpunkte unseres Zentrums für Intensivmedizin liegen auf der Versorgung lebensbedrohlicher Erkrankungen sowie auf der präoperativen und postoperativen Versorgung von Hochrisikopatienten.

Breite Palette intensivtherapeutischer Maßnahmen

Wir bieten eine umfassende Palette von Intensivtherapie-Maßnahmen und modernste Technologien, um eine optimale Betreuung sicherzustellen. Das Portfolio unseres Zentrums für Intensivmedizin umfasst:

  • die Therapie von Patienten mit schweren septischen Verläufen
  • die erweiterte Therapie des ARDS (ECMO)
  • die Versorgung polytraumatisierter Patienten sowie
  • die Sekundärübernahme komplikativer intensivmedizinischer Fälle operativer oder konservativer Genese

An erweiterten Verfahren bieten unsere Stationen neben der technischen Nierenersatztherapie und Leberersatztherapie auch extracorporale Unterstützungsverfahren (ECMO, Cardiale Assist Devices) und NO-Beatmung an.

Individuelle Behandlungspläne und offene Kommunikation

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten stehen bei uns an erster Stelle. Das engagierte Team unseres Zentrums für Intensivmedizin arbeitet mit höchstem Einsatz, um individuelle, auf die Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungspläne zu erstellen. Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation mit unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen. Auf diese Weise können wir gewährleisten, dass alle Beteiligten bestmöglich informiert, eingebunden und betreut werden.

Kooperationspartner in der Intensivtherapie

Für externe Häuser steht unser Zentrum für Intensivmedizin gerne als Kooperationspartner zur Verfügung. Nach Kontaktaufnahme bieten das Medical Intervention Car (MIC) (ECMO; Transfusions- und TEE-Möglichkeit) und der Intensivtransporthubschrauber Christoph 66 die Möglichkeit, die erweiterte Intensivtherapie in den überweisenden Häusern direkt zu beginnen.

Aufnahme intensivpflichtiger Patienten

Bei komplexen intensivmedizinischen Fragestellungen stehen wir Ihnen als Klinikum der Maximalversorgung mit unserer Expertise zur Seite. Wir bitte Sie, vorab das entsprechende Aufnahmeprotokoll auszufüllen und uns dieses per Mail an icu@westpfalz-klinikum.de zuzusenden. Die eigentliche Übernahmeanfrage stellen Sie bitte telefonisch unter 0631 203-1000 . Die Experten unseres Zentrums für Intensivmedizin stehen Ihnen rund um die Uhr gerne beratend zur Seite.

Bitte beachten Sie, dass wir auf unseren Intensivstationen die Aufnahmekapazität für Ihre Patienten vorbereiten müssen. Eine Übernahme kann nach mündlicher Zusage dann zeitnah über das Notfall- und Intensivtransportsystem in Rheinland-Pfalz (N.I.T.S.) erfolgen.