Moderne Medizin mit menschlichem Gesicht lautet unser Leitspruch – und dieser Gedanke prägt auch einen großen Teil unseres Leitbilds. Menschlichkeit und Professionalität stehen bei uns an erster Stelle, die Rundumversorgung und Qualität runden das Leitbild ab.
Die vier Bausteine unseres Leitbilds
Unser Leitspruch Moderne Medizin mit menschlichem Gesicht bestimmt unseren täglichen Umgang miteinander:
1. durch MENSCHLICHKEIT
Unser Anspruch ist es, dass sich unsere Patienten und deren Angehörige in sicheren Händen wissen. Mit größtmöglichem Respekt versorgen wir unsere Patienten und gehen auf ihre Bedürfnisse ein. Wir sehen uns auch als Begleiter, besonders in schwierigen Krankheits- und Lebensphasen.
Im Umgang mit den Menschen erfährt jeder das gleiche Maß an Wertschätzung und Zuwendung
bei unserer täglichen Arbeit. Wir legen größten Wert auf ein faires, tolerantes und offenes Miteinander.
Das Wohl des Patienten steht stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Dies gilt gleichermaßen für alle Berufsgruppen im Haus.
Fakten
- Anwendung der aktuellsten medizinischen und pflegerischen Leitlinien
- Diagnostik und Behandlungsstandards
- Patientenfürsprecher
- Ethikarbeitskreise
- Patienteninformationsseminare
- Seelsorge
- Grüne Damen und Herren
2. durch PROFESSIONALITÄT
Unser Anspruch ist es, die Potenziale unserer Mitarbeiter zu erkennen und zu fördern. Wir schaffen Mitarbeitermotivation durch Qualifikation und bieten allen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in Form von Ausbildungen und Weiterbildungen. Wir arbeiten mit den neuesten anerkannten Technologien und Entwicklungen in der Medizin, um unsere Patienten bestmöglich zu behandeln. Unterstützt durch einen kooperativen Führungsstil, basierend auf Mitspracherecht, ermöglichen wir unseren Mitarbeitern einmalige Gelegenheiten, um sich zu Führungskräften weiterzuentwickeln.
Fakten
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Mainz und Heidelberg
- staatlich anerkannte Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule
- eigenes Weiterbildungszentrum
- über 500 Arbeitszeitmodelle für ca. 130 Berufsgruppen, „Work-Life-Balance-Modelle“
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Führungskräfteentwicklung
- Mitarbeiterjahresgespräche
- soziale Leistungen und Vergünstigungen
3. durch RUNDUMVERSORGUNG
Unser Anspruch ist es, als wohnortnaher Klinikverbund die medizinische Versorgung
der Menschen in unserer Region durch höchste ärztliche und pflegerische Kompetenz sicherzustellen.
Wir treten als Vorbild auf und sehen es als unsere Verpflichtung, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu
schaffen und zu erhalten. Die Ausbildung eigenen Nachwuchses ermöglicht uns, Schwerpunkte weiter auszubauen und einwandfreie Versorgungsübergänge zu gewährleisten.
Freundschaftliche Zusammenarbeit mit Partnern sowie der Austausch miteinander festigen unser Netzwerk.
Fakten
- Größtes kommunales Krankenhaus in Rheinland-Pfalz
- maximal- und grundversorgende wohnortnahe Krankenhäuser an vier Standorten in der Westpfalz
- größter kommunaler Arbeitgeber in der Region
- Netzwerkbildungen Initiative Gesundheitsnetzwerk Westpfalz
4. durch QUALITÄT
Unser Anspruch ist es, unsere tägliche Arbeit im Umgang mit dem Patienten auf höchstmöglichem Niveau auszuführen. Wir erreichen dies durch das stetige Streben nach Qualitätsstandards sowie deren Einhaltung. Die Vorgaben für uns sind die Bedürfnisse und Anforderungen aller Beteiligten.
Fakten
- Einweiser-, Patienten- und Mitarbeiterbefragungen
- Zertifizierungen
- Konzept zum Beschwerdemanagement
- innerbetriebliches Ideen- und Vorschlagsmanagement
- innerbetriebliches Risikomanagement
- externe und interne Qualitätssicherungsverfahren