Willkommen in unserer Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie in Kaiserslautern!

Die Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern wurde 1982 als erstes Herzzentrum in Rheinland-Pfalz eröffnet. Seitdem wurden mehr als 18.000 Operationen am offenen Herzen und 10.000 Gefäß- und Lungenoperationen durchgeführt. Die Abteilung deckt auf höchstem Niveau die Herzchirurgie, Gefäßchirurgie und Lungenchirurgie sowie die Intensivtherapie der Bereiche ab.

Exzellenzzentrum für Rekonstruktion der Mitralklappe

Mit einer weit über dem Bundesdurchschnitt liegenden Rekonstruktionsrate an der Mitralklappe zählt die Abteilung deutschlandweit zu den Exzellenzzentren auf diesem Gebiet. Operationen an der isolierten Aortenklappe erfolgen nahezu ausschließlich minimalinvasiv. Alle relevanten Klappenimplantate (mechanische Prothesen, biologische Klappen, Homografts) stehen zur Verfügung. Bei schlechter Herzleistung kommen verschiedene Linksherzunterstützungssysteme (IABP; CARDIOHELP, IMPELLA) oder ECMO-Systemen zum Einsatz. Unsere Klinik ist Mitglied im Herzzentrum und im zertifizierten TAVI-Zentrum.

Kernklinik des Gefäßzentrum Westpfalz

Die Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie ist darüber hinaus eine der Kernkliniken des durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG), die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) zertifizierten Gefäßzentrums Westpfalz.

Operationen am Herzkranzgefäßsystem

Im Gefäßzentrum Westpfalz arbeiten interdisziplinär, standort- sowie sektorenübergreifend verschiedene Kliniken des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern und Kusel sowie die angiologische Schwerpunktpraxis Schmiedel zusammen. Eine Schwerpunktbildung besteht in allen drei Bereichen im minimalinvasiven Sektor. Breiten Raum nehmen Operationen am Herzkranzgefäßsystem (Bypasschirurgie) unter Verwendung arterieller Bypasses (A. mammaria beidseits, A. radialis) mit oder auch ohne Herz-Lungenmaschine (HLM) (OFF-Pump), auch über minimalinvasive Zugänge (MIDCAB), sowie die rekonstruktive Herzklappenchirurgie ein.

Breites Spektrum gefäßchirurgischer Operationen

Sämtliche gefäßchirurgischen Operationen werden in großer Zahl durchgeführt. Dazu zählen Eingriffe an den Halsgefäßen, der Bauchaorta, den Beckengefäßen und den Extremitäten. Aneurysmen im Brust- und Bauchbereich werden operativ und/oder interventionell auch als Hybrid-OPs behandelt. Ein dafür ausgestatteter Operationssaal steht ständig zur Verfügung.

Mitglied im Thoraxzentrum Pfalz

Unsere Klinik ist ebenfalls Mitglied im Thoraxzentrum Pfalz. In der Lungenchirurgie werden viele Eingriffe in "Schlüssellochtechnik" durchgeführt. In der Behandlung von Lungenkrebs kommt dem Erhalt gesunder Lungenabschnitte in Form von Manschettenresektionen besondere Bedeutung zu. In der Metastasenchirurgie unter Einsatz des Nd:YAG-Lasers.

Postoperative Betreuung auf unserer Intensivstation

Die postoperative Betreuung unserer Patienten erfolgt auf der abteilungsinternen, mit modernstem Equipment ausgestatteten Intensivstation. Dort stehen die aktuellen Verfahren der Kreislaufüberwachung und Echodiagnostik zur Verfügung. Ebenso verschiedene Formen der invasiven und nicht-invasiven Beatmung, Möglichkeiten der Kreislaufunterstützung (einschließlich mechanischer Kreislaufunterstützung) sowie Nierenersatzverfahren.

Prä- und poststationäre Behandlung in unserer Ambulanz

Die Ambulanz der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie ist für die Aufnahme aller zur Operation einbestellten Patienten sowie die prä- und poststationäre Behandlung zuständig. Zusätzlich wird die nicht-invasive Gefäßdiagnostik im arteriellen und venösen Bereich für den Standort durchgeführt. Des Weiteren werden von Hausärzten zur Beurteilung einer OP-Indikation überwiesene Patienten untersucht, die Befunde besprochen und OP-Termine vergeben. Gefäßchirurgische Notfälle werden hier angesehen und der weiteren Diagnostik und Therapie zugeführt.