Regionale Expertenkreise Osteoporose
In Kooperation mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 1 sowie dem Kompetenznetz Osteologie Pfalz (KOP) fand am 19. September 2018 im Westpfalz-Klinikum…
Analyse chemischer Werte
Wie steht es um den Kalium-Haushalt im Blut oder die Nährstoffversorgung mit Eiweiß? Könnten Giftstoffe die Ursache für die Beschwerden sein? Die Klinische Chemie bildet…
Analyse von Mikroorganismen
In unserem Institut führen wir alle wichtigen Analysen zu Mikroorganismen durch. So untersuchen wir, ob Bakterien, Pilze oder spezielle Parasiten Beschwerden verursachen…
Gewinnung und Aufbereitung von Blutkonserven
Für manche Krankheiten, bei Unfällen sowie Operationen ist es lebenswichtig, eine Blutbank mit Blutkonserven vor Ort zu haben. Unser hauseigenes Blutdepot…
Blut und blutbildende Organe
Die Hämatologie beschäftigt sich mit dem Blut und den blutbildenden Organen. Um wichtige Veränderungen oder Krankheiten zu entdecken, greifen wir auf die Hilfe der…
Untersuchung der Blutgerinnung
Ob das Blut zu wenig oder zu sehr gerinnt, ob eine Blutungsneigung oder eine Blutverklumpung vorliegt – das ist für Ärzte und Patienten eine wichtige Frage. Die…
Protein Clusterin ist bei schwerkranken Patienten mit Stoffwechselstörungen assoziiert
Clusterin ist ein multifunktionales Protein. Es vermittelt zelluläre Stressreaktionen, die mit Organversagen,…
Duplexsonografie in der Angiologie Kusel
Für weitere Untersuchungen greifen wir in der Angiologie Kusel auf Ultraschallgeräte zurück. Mithilfe einer sogenannten Duplexsonografie können wir mit einer…
Digitale Subtraktionsangiografie (DSA): Beurteilung von Engstellen und Verschlüssen
Der genauen Beurteilung von Engstellen und Verschlüssen in Schlagadern dient die digitale Subtraktionsangiografie…