Palliativmedizin – was ist das?

Die Palliativmedizin ist ein Teilgebiet der Medizin. Wir als Palliativmediziner kümmern uns um Patientinnen und Patienten mit einer fortschreitenden und zum Tod führenden Erkrankung mit eingeschränkter Lebensqualität. 

Palliative Behandlung als ganzheitliche Therapie

Kennzeichen der Palliativmedizin ist eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Herangehensweise. D. h. verschiedene Berufsgruppen und Fachgebiete arbeiten Hand in Hand im Team. Im Fokus der palliativen Behandlung steht eine ganzheitliche Therapie mit Erhalt einer bestmöglichen Lebensqualität trotz schwerer Erkrankung.

Behandlung belastender Symptome in der Palliativmedizin

Unsere Palliativmedizin in Kaiserslautern setzt bei der Behandlung belastender Symptome wie beispielsweise Atemnot, Schmerz, Angst und Depression oder Übelkeit an. Der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen steht in der Palliativmedizin stets im Vordergrund. Und auch die Angehörigen werden in die palliative Betreuung mit eingebunden.

Mehr Lebensqualität durch palliative Behandlung

Die Palliativmedizin sieht das Sterben als Teil des Lebens und somit als einen normalen, natürlichen Prozess an, der weder beschleunigt noch hinausgezögert wird. Das bedeutet für uns, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten durch eine Veränderung der aktuellen Situation zu verbessern. Unsere Palliativmediziner in Kaiserslautern unterstützen bei der Bewältigung belastender Beschwerden und Behinderungen.

Palliativstation – was ist das?

Auf unserer Palliativstation 19/5 in Kaiserslautern betreuen wir Patientinnen und Patienten, die sich in einer besonders komplexen medizinischen und psychosozialen Situation befinden. Um bestehende Symptome zu reduzieren, bedarf es der palliativen Behandlung durch ein spezialisiertes und multiprofessionelles Team.

Stationäre Aufnahme auf unserer Palliativstation in Kaiserslautern

Auf unserer Palliativstation in Kaiserslautern nehmen wir Patientinnen und Patienten auf

  • von zu Hause
  • aus Pflegeeinrichtungen
  • aus anderen Krankenhäusern
  • aber auch von anderen Stationen innerhalb des Westpfalz-Klinikums

Gut versorgt nach dem Aufenthalt auf der Palliativstation

Unser Ziel ist es, nach der Entlassung von unserer Palliativstation in Kaiserslautern einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Deshalb besprechen wir frühzeitig eventuelle Fragen der weiteren palliativen Betreuung zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder einem Hospiz und organisieren diese mit.

Unser Leistungsspektrum

Von Palliativmedizin bis Seelsorge

  • palliative Behandlung, Betreuung und Unterstützung, die sich an den Bedürfnissen von Patient:innen und Angehörigen orientiert
  • medizinische sowie pflegerische Palliativversorgung
  • psychologische Unterstützung
  • Physiotherapie
  • Gesprächsangebote
  • Seelsorge