Was ist vor dem Fruktose-Atemtest zu beachten?

72 Stunden vorher

  • Medikamente absetzen, die die Verdauung hemmen oder fördern bzw. die Aufnahme von Medikamenten fördern (zum Beispiel Paspertin, MCP, Propulsin)
  • keine Untersuchung wie Koloskopie oder Röntgen mit Dünndarm-Doppelkontrast Sellink beziehungsweise RÖ MDP oder starken Abführmaßnahmen
  • nicht bei akutem Durchfall
  • keine Quell- und Füllstoffe, zum Beispiel Weizenkleie, Flohsamen, Mucofalk, Leinsamen

24 Stunden vorher

  • keine kohlenhydratreichen Mahlzeiten, wenig Nudeln, Brötchen, Süßes (zum Beispiel Kuchen, Plätzchen)
  • keine blähenden Speisen (zum Beispiel Bohnen, Kohl, Zwiebeln usw.)
  • keine Mundspülung und Gurgeln mit antiseptischer Lösung bei Infektionen im Mund-Nasen-Hals-Rachenbereich sowie sanierungsbedürftigem Gebiss

12 Stunden vorher

  • kein Nikotin
  • keine Flüssigkeiten
  • keine feste Nahrung (= nüchtern)
  • keine Süßigkeiten
  • morgens vor der Untersuchung bitte Zähne nicht putzen und keine Mundspülung vornehmen

Während des H2-Atemtests

  • keine körperliche Anstrengung
  • nicht rauchen
  • nicht essen und trinken, bis der Test vollständig abgeschlossen ist

Dauer des H2-Atemtests

circa zwei Stunden 

Was ist eine Fruchtzucker-Unverträglichkeit (Fruktose-Malabsorption)?

Bei der Fruchtzucker-Unverträglichkeit (Fruktose-Malabsorption) wird die Fruchtzucker (Fruktose) ungenügend verdaut. Teile der Fruktose gelangen in den Dickdarm, wo sie von Bakterien verstoffwechselt werden. Das wiederum führt zu mehr oder weniger ausgeprägten Beschwerden. Das Besondere ist, dass die Aufnahme von Fruktose verbessert wird, wenn zusätzlich Glukose (Traubenzucker) verdaut wird. Glukose ist auch in normalem Haushaltszucker enthalten. Verschlechtert wird die Verdauung, wenn zusätzlich Sorbit oder Sorbitol gegessen wird.       

Wie sind Symptome einer Fruktose-Malabsorption?

  • Blähungen
  • Flatulenz
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Sodbrennen

Ist eine Unverträglichkeit ansteckend?

Nein!

Wie wird die Fruktose-Malabsorption behandelt?

Man führt eine Diät, die aber meist nicht sehr streng sein muss. Man muss bestimmte Süßstoffe meiden, außerdem Lebensmittel, die mehr Fruchtzucker als Traubenzucker enthalten. Wenn das Ergebnis des Fruktose-Atemtests bei Ihrem Kind auffällig ist, erhalten Sie von unseren Kindergastroenterologen eine ausführliche Beratung. Zudem geben wir Ihnen ausführliches Informationsmaterial mit.

Ist die Fruchtzucker-Unverträglichkeit heilbar?

Fruktose-Malabsorption ist keine Erkrankung im eigentlichen Sinne. Die Symptome verschwinden unter Diät, ein Organschaden entsteht auch unter Diätfehlern nicht und die Fruktose wird häufig mit zunehmendem Lebensalter besser toleriert, sodass man später die Diät lockern kann.