Willkommen in unserem Darmkrebszentrum Kaiserslautern!

Das Darmkrebszentrum Kaiserslautern ist Ihr Ansprechpartner bei bösartigen Erkrankungen des Dickdarms und Enddarms. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen die bestmögliche Diagnostik und Therapie zu gewährleisten.

Unsere Methoden der Diagnostik von Darmkrebs

Wir planen Ihre Therapie im Darmkrebszentrum erst, wenn wir die wichtigsten Fakten kennen. Denn nicht jede Auffälligkeit ist ein invasives Karzinom. Doch wie stellt man Darmkrebs fest? Bei der Diagnose von bösartigen Erkrankungen des Dickdarms und Enddarms spielen bildgebende Verfahren eine entscheidende Rolle. Aber auch andere Verfahren wie die Analyse von Zell- und Gewebeproben sind wichtig. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Diagnosemethoden:

  • Darmspiegelung
  • Funktionsdiagnostik (z.B. Schließmuskeldruckmessung)
  • Ultraschall inklusive Endosonografie
  • Röntgenuntersuchung
  • Computertomografie
  • Magnetresonanztomografie
  • Genetische Untersuchungen
  • Molekulare Diagnostik

Darmkrebs – unsere Möglichkeiten der Therapie

Ist die Darmkrebs-Diagnostik abgeschlossen, besprechen wir Ihren Fall in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz. Bei der Therapieauswahl berücksichtigen wir viele Faktoren wie zum Beispiel die Art, den Sitz und die Ausdehnung des Tumors, aber auch Ihre Begleiterkrankungen und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Folgende Therapie-Möglichkeiten stehen Ihnen bei Darmkrebs zur Verfügung:

  • alle operativen Verfahren am Dickdarm und Mastdarm, insbesondere in minimalinvasiver Technik
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • pflegerische Versorgung durch onkologische Fachpflege und regelmäßige Pflegevisiten
  • psychoonkologische Betreuung während des Krankenhausaufenthaltes und in der Nachsorge

Darmkrebs-Spezialisten unterschiedlicher Fachdisziplinen

Unser Darmkrebszentrum Kaiserslautern besteht aus einem Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher Fachdisziplinen. Neben der Chirurgie stehen Ihnen erfahrene Kollegen aus verschiedenen  Bereichen zur Seite. Das sind Experten der

  • Gastroenterologie
  • Hämatologie
  • Onkologie
  • Strahlentherapie
  • Radiologie
  • Pathologie

Gemeinsam erarbeiten wir für Sie ein individuelles Therapiekonzept und setzen es um. Dabei erfüllen wir die modernsten Anforderungen und orientieren uns an aktuellen Leitlinien. Nach der erfolgreichen Zertifizierung 2009 zum Darmkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft konnten wir unsere Zertifizierung 2016 zum Viszeralonkologischen Zentrum Kaiserslautern erweitern. Wir bieten Ihnen einen Überblick über unsere Kooperationspartner sowie die Kontaktdaten der Koordinierungsstelle unseres Darmkrebszentrums in Kaiserslautern. Für Terminvereinbarungen, Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere Sprechstunden im Darmkrebszentrum

Bei Verdacht, dass Sie an Darmkrebs erkrankt sind, bekommen Sie innerhalb kürzester Zeit einen Termin in unserer Onkologischen Sprechstunde (Tumorsprechstunde). Beim ersten Besuch ist es sinnvoll, bereits vorhandene Ergebnisse vorausgegangener Untersuchungen mitzubringen. So können Doppeluntersuchungen vermieden werden. In unserer Darmkrebs-Sprechstunde erläutern wir Ihnen, welche weiteren Schritte notwendig sind. Außerdem beantworten wir gerne Ihre Fragen.