2828 Treffer:
Ansprechpartner
Förderung zukünftiger Chirurginnen und Chirurgen
Die Wertschätzung und Motivation der Studierenden ist uns ein besonderes Anliegen und wir bieten eine sehr gute Qualität der…
Ansprechpartner
Zentrales diagnostisches Fach im Rahmen der Patientenversorgung
Die Pathologie ist ein zentrales, diagnostisches Fach im Rahmen der Patientenversorgung. Auch heute noch können viele…
Ansprechpartner
Klinische Chemie, Mikrobiologie, Transfusionsmedizin, Hämatologie und Molekularbiologie
Als Querschnittsfach par excellence ist die Laboratoriumsmedizin wichtiger…
Ansprechpartner
Hämatologie, Onkologie, autologe Stammzelltransplantation und Diabetologie
Die Schwerpunkte der Klinik für Innere Medizin 1 sind die Hämatologie, Onkologie, autologe…
Ansprechpartner
Tumorchirurgie und endourologische Operationsverfahren
Im letzten klinischen Abschnitt Ihres Studiums steht nun das Praktische Jahr an. Wir laden Sie dazu ein, dieses im Fach…
Zeiten
Montag
8:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag
8:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
von 8:00 bis 16:00 Uhr
Terminvereinbarung
Telefon: 06352…
Zeiten
Montag bis Freitag
7:00 bis 12:00 Uhr 12:45 bis 17:00 Uhr
Terminvereinbarung
Petra Börtzler
Anmeldung Telefon: 06381 93-5021/-58023 Fax: 06381 93-5733 E-Mail:…
Therapeutische Maßnahmen
Da die Erhaltung der Gesundheit in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert hat, braucht nicht nur der Erkrankte therapeutische Leistungen, sondern jeder. In vielen…
Grauer Star (Katarakt) – was ist das?
Katarakt, auch Grauer Star genannt, bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Betrachtet man Menschen, die an einer fortgeschrittenen Katarakt erkrankt sind, kann…
Grüner Star (Glaukom) – was ist das?
Unter Grünem Star (Glaukom) verstehen wir Augenerkrankungen, die durch eine Schädigung des Sehnervs zu Gesichtsfeld-Ausfällen führen. Häufig ist ein zu hoher…