2793 Treffer:
191. Blutungsstörungen
  Unkontrollierbare Menstruationsblutungen (Menorrhagie) Frauen, die an starken, nicht kontrollierbaren Menstruationsblutungen leiden, fühlen sich im täglichen Alltag und in ihrer Lebensqualität oft…  
192. Urogynäkologie
  Innovative endoskopische Techniken Jede zehnte Frau leidet an einer Schwäche des Beckenbodens, jede vierte unter Blasenschwäche und Beckenbodenproblemen. Dazu zählen ungewollter Harnverlust,…  
193. Lipödem
  Unkontrollierbare Fettpolster Die Behandlung von Lipödemen gehört zu den Schwerpunkten unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Kirchheimbolanden. Lipödem ist…  
194. Myome
  Meist gutartige Tumore Myome sind in der Regel gutartige Geschwülste, die von der Muskelschicht der Gebärmutter (Uterus) ausgehen. Etwa 40 Prozent aller Frauen zwischen 35 und 55 Jahren sind von…  
195. Verwachsungen
  Ein unterschätztes Krankheitsbild Verwachsungen im Bauch (Adhäsionen) sind möglich als angeborene oder erworbene Verwachsungen. Erworbene Verwachsungen entwickeln sich oft bei der natürlichen…  
196. Ricardo Abel Hernandez Nieves
  Ricardo Abel Hernandez Nieves Assistenzarzt  
197. Katharina Rill
  Katharina Rill Oberärztin  
198. Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom)
  Endometriumkarzinom – Risikofaktoren Der Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom) ist das Karzinom der Frauen des mittleren und höheren Alters. Mit knapp 12.000 Neuerkrankungen im Jahr ist dies…  
199. Schamlippenkrebs (Vulvakarzinom)
  Vulvakarzinom – Entstehung Analog zum Gebärmutterhalskrebs gilt auch beim Schamlippenkrebs eine HPV-Infektion oder die Erkrankung „Lichen sclerosus” als Risikofaktor. Das ist eine primär gutartige…  
200. Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
  Zervixkarzinom – Entstehung In den letzten Jahrzenten hat sich das Wissen über die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) deutlich verbessert. Entscheidender Faktor ist die Infektion…