2770 Treffer:
451. Vaskuläre Neurochirurgie
  Operation von Gefäßveränderungen im Gehirn Die vaskuläre Neurochirurgie befasst sich mit der Operation von Gefäßveränderungen im Gehirn. Diese können durch eine akute Hirn- oder Rückenmarksblutung…  
452. Abfluss des Nervenwassers
  Erkrankungen des Gehirns Bei vielen Erkrankungen des Gehirns ist der Abfluss des Nervenwassers gestört. Hierzu zählen in erster Linie: Hydrocephalus malresorptivus – innerer Wasserkopf …  
453. Neuroonkologie
  Therapie von Tumorerkrankungen Die Neuroonkologie befasst sich mit der Therapie von Tumorerkrankungen des Gehirns und des Rückenmarkes. Hierzu zählen unter anderem: Meningeome – gutartige Tumore…  
454. Funktionelle Neurochirurgie
  Schmerzsyndrome und andere Funktionsstörungen Die funktionelle Neurochirurgie befasst sich unter anderem mit Schmerzsyndromen und anderen Funktionsstörungen.  In diesem Bereich…  
455. Wirbelsäulenchirurgie
  Von Schmerzeingriffen bis hin zu stabilisierenden Eingriffen Die Wirbelsäulenchirurgie ist ein wachsender Bereich mit zahlreichen chirurgischen Therapiemöglichkeiten – von reinen Schmerzeingriffen…  
456. Periphere Neurochirurgie
  Operative Therapie bei Erkrankungen der Nervenstränge Schließlich beschäftigen wir uns mit der peripheren Neurochirurgie, also der operativen Therapie bei Erkrankungen der Nervenstränge des…  
457. Wahl des AO Trauma Deutschland Beirats
  Wir gratulieren Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Hofmann zur Wahl in den Beirat der AO Trauma Deutschland im Oktober 2018. Die AO Deutschland ist eine Vereinigung von Chirurgen, Orthopäden,…  
458. Berufsbild
  Physiotherapeuten: Spezialisten für Aktivität und Bewegung Die Physiotherapie ist ein anspruchsvoller Therapieberuf, der dich zum Spezialisten für Aktivität und Bewegung macht. Du behandelst vor…  
459. Tätigkeitsfelder
  Von Physiotherapie-Praxis bis Fitness-Studio Das Einsatzspektrum für Physiotherapeuten ist groß und vielfältig. Tätigkeitsfelder im Bereich der Physiotherapie sind zum Beispiel: …  
460. Voraussetzungen
  Interesse an Bewegung und an Menschen Als Zugangsvoraussetzungen für die Phystiotherapie-Ausbildung sollten Bewerber ein ausgeprägtes Interesse an Bewegung und am Umgang mit Menschen mitbringen. Sie…