Volkskrankheit Hernien
Gesundheitsforum am Mittwoch, 12. November 2025, in Kusel
Kusel. Am Mittwoch, 12. November 2025, um 19:00 Uhr findet in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel das nächste Gesundheitsforum statt. Über das Thema „Volkskrankheit Hernien“ referiert Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie in Kusel.
Hernien, umgangssprachlich auch „Brüche“ genannt, gehören zu den häufigsten chirurgischen Erkrankungen. In Deutschland werden jährlich rund 250.000 Operationen durchgeführt. Besonders oft betroffen sind Leisten- und Nabelhernien, aber auch Narbenhernien nach Bauchoperationen treten regelmäßig auf. Die Erkrankung betrifft Männer wie Frauen, Jüngere ebenso wie Ältere.
Typische Symptome sind Schwellungen, Schmerzen oder ein Druckgefühl in der Bauchwandregion. Unbehandelt können Hernien gefährlich werden, da es im schlimmsten Fall zu einer Einklemmung von Darmanteilen kommt, die eine Notoperation erforderlich macht.
Die gute Nachricht: Moderne chirurgische Verfahren bieten sichere und schonende Behandlungsmöglichkeiten. Neben klassischen offenen Operationsmethoden stehen heute minimal-invasive Verfahren zur Verfügung, die mit kleinen Schnitten, schnellerer Genesung und hoher Erfolgsrate verbunden sind. Der Einsatz moderner Netzmaterialien sorgt für zusätzliche Stabilität und verringert das Risiko eines erneuten Auftretens.
Das Westpfalz-Klinikum Kusel ist als zertifiziertes Hernienzentrum anerkannt und führt pro Jahr über 300 Hernienoperationen durch. Damit zählt es zu den spezialisierten Einrichtungen mit hoher Behandlungsqualität in der Region.
Im Vortrag von Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch werden Ursachen, Diagnostik und die verschiedenen Operationsverfahren anschaulich erläutert. Der Chefarzt gibt zudem einen Einblick in die chirurgische Expertise am Standort Kusel. Für Fragen steht er im Anschluss an den Vortrag zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.