Weltpankreaskrebstag am 20. November 2025 im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) informiert anlässlich des Weltpankreaskrebstages am Donnerstag, 20. November 2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern über Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskrebs). „Unser Ziel ist es, auf diese bisher noch immer oft schicksalhafte Krankheit aufmerksam zu machen und wichtige Informationen über Früherkennung, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu teilen“, sagt Siegfried Wittmann, Regionalgruppenleiter des AdP.

Pankreaskrebs zählt nach wie vor zu den aggressivsten Tumorerkrankungen. In Deutschland erkranken jährlich etwa 21.000 Menschen daran. Die Diagnose wird meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt, da die Symptome unspezifisch und oft schwer zuzuordnen sind. Die häufigsten Symptome sind: unklare Oberbauch- oder Rückenschmerzen, plötzlicher Gewichtsverlust, Gelbsucht, Appetitlosigkeit oder Verdauungsprobleme sowie Neuer Diabetes.

„Da die Symptome subtil sein können, ist es umso wichtiger, auf diese Warnzeichen zu achten und frühzeitig ärztlichen Rat einzuholen“, sagt Dr. med. Stefan Bergheim M.A., Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie und Koordinator des Pankreaskarzinomzentrums.

Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. engagiert sich seit 1979 für Menschen, die ohne oder mit stark eingeschränkter Bauchspeicheldrüse leben müssen. Mit Aufklärungsarbeit, persönlicher Beratung und einem breiten Netzwerk aus medizinischen Fachexperten setzt sich der Verein für die Belange der Betroffenen ein. Zum Weltpankreaskrebstag möchte der AdP e.V. ein starkes Zeichen setzen: „Gemeinsam können wir die Aufmerksamkeit erhöhen, Hoffnung spenden und die Versorgung verbessern“, sagt Siegfried Wittmann.

Betroffene, Angehörige, Ärztinnen und Ärzte sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand im Westpfalz-Klinikum zu besuchen. Mehr Informationen zum Bauchspeicheldrüsenkrebszentrum in Kaiserslautern, das von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch geleitet wird, gibt es hier!