Arthrose der Gelenke
Gesundheitsforum am Donnerstag, 30. Oktober 2025, in Kirchheimbolanden
Kirchheimbolanden. Das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden lädt am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:00 Uhr zum Informationsabend „Arthrose der Gelenke“ ein. Dr. med. Frank Müller-Bongartz, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Kirchheimbolanden, referiert im Personalspeiseraum.
Arthrose ist eine sehr häufige Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel an den Gelenken fortschreitend verschleißt. Der Knorpel selbst bildet die Gelenkfläche der beiden zusammentreffenden Knochen und verhindert, dass diese aufeinander reiben. Außerdem dient der Knorpel als „Stoßdämpfer“, um die Belastung gleichmäßig auf das Gelenk zu verteilen. Nimmt der Knorpel Schaden, kann er seine Funktion nicht mehr erfüllen: Das äußert sich vor allem durch Schmerzen, steife Gelenke und eingeschränkte Beweglichkeit.
Ist ein Gelenk durch Arthrose geschädigt, kann die Bewegungsfreiheit und damit auch die Lebensqualität der Betroffenen teils erheblich eingeschränkt werden. Eine frühzeitige Arthrose-Behandlung kann helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und den Einsatz eines künstlichen Gelenkes zu umgehen bzw. hinauszuzögern.
Neben verschiedenen Therapiemöglichkeiten mittels Injektionen, Physiotherapie, Akupunktur und gezieltem Sport stehen verschiedene operative Verfahren zur Verfügung: Die Gelenkspiegelung (Arthroskopie) wird minimal-invasiv durchgeführt und kann für bestimmte Patienten mit beginnender Arthrose hilfreich sein. Erst wenn diese Maßnahmen ausgeschöpft sind und nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, werden auch operative Maßnahmen bei Arthrose in Betracht gezogen.
Dr. Müller-Bongartz wird ausführlich über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten der Arthrose informieren und anschließend Fragen der Teilnehmer beantworten. Der Vortrag richtet sich an Betroffene und alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.