Auf dem Weg nach Hause

Die Sozialmedizinische Nachsorge richtet sich an Familien mit Frühgeborenen und chronisch kranken Kindern. Ihnen steht ein Team aus Kinderkrankenpflegekräften, Sozialarbeitern, Psychologen und Kinderärzten zur Verfügung. Die Sozialmedizinische Nachsorge bietet Eltern in der ersten Zeit nach der Entlassung aus unserer Klinik zu Hause Unterstützung und Hilfe. Wir suchen den Kontakt zu Ihnen auf der Neonatologie und Intensivstation, wo wir wöchentlich eine Sozialvisite machen.

Unterstützung je nach Bedarf

Der Übergang von der „Rundumversorgung“ der Kinderklinik in das Kinderzimmer zu Hause stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge möchten wir Sie gerne dabei entsprechend Ihrem Bedarf unterstützen. Zum Beispiel durch:

  • Information, Rat und Hilfe – bereits in der Kinderklinik
  • Koordination notwendiger Hilfen für zu Hause, zum Beispiel Hebammen-Suche oder Pflegedienst-Suche
  • Hausbesuche, zum Beispiel von einer Kinderkrankenpflegekraft
  • Begleitung zum Kinderarzt

Nachsorge nach dem Modell „Bunter Kreis”

Die Sozialmedizinische Nachsorge ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Sie wird hier in unserem Perinatalzentrum nach dem Modell „Bunter Kreis“ durchgeführt. Die Antragsformalitäten werden von uns übernommen.

Unsere Nachsorgeeinrichtung ist akkreditiertes Mitglied im Bundesverband Bunter Kreis e.V. Die Ausbildung der Case-Managerin und der beiden Case-Manager-Assistentinnen wurde vom Förderkreis Kranker Kinder in Kaiserslautern (KKIKK) e.V. finanziert.