Nachsorgetermine in der Frühchenambulanz

Für ehemalige Frühgeborene oder schwer kranke Neugeborene bietet unsere Frühgeborenenambulanz regelmäßige Nachsorgetermine an. Diese sind wichtig, um die Entwicklung Ihres Kindes zu beobachten, einzuschätzen und gegebenenfalls frühzeitig notwendige Therapien einzuleiten. In unserer Frühchenambulanz in Kaiserslautern stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und haben stets ein offenes Ohr für Ihre Sorgen.

Dokumentation der Entwicklung von Frühgeborenen

Das Nachsorge-Modell unserer Kinderklinik sieht vor, Früh- und Neugeborene bis zum Alter von korrigiert zwei Jahren regelmäßig zu untersuchen und die Entwicklung der Kinder zu dokumentieren. Bei Abweichungen von der normalen Entwicklung besprechen wir notwendige Therapien mit den Eltern. Die Untersuchungstermine in unserer Frühchenambulanz koordinieren wir je nach den Bedürfnissen der Kinder und der jeweiligen Familien.

Untersuchungen in regelmäßigen Abständen

Üblicherweise sind die Untersuchungstermine in unserer Frühchenambulanz in Kaiserslautern im korrigierten Alter von 6 Wochen, 3 Monaten, 6 Monaten, ggf. 9 Monaten, 12 Monaten, ggf. 18 Monaten und 24 Monaten vorgesehen. Weitere Untersuchungen sind je nach Bedarf möglich. Im Alter von korrigiert 24 Monaten führen wir in unserer Frühchenambulanz als abschließende Untersuchung eine standardisierte Entwicklungstestung mittels Bayley-Scales of Infant durch. Im Alter von 5 Jahren bieten wir außerdem eine weitere entwicklungsneurologische Untersuchung mit erneuter Entwicklungstestung in Kooperation mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Reha Westpfalz (Ökomenischen Gemeinschaftswerk) Landstuhl an.

Vorstellungstermin in unserer Frühchenambulanz vereinbaren

Die Terminvereinbarung des ersten Vorstellungstermins in unserer Frühchenambulanz in Kaiserslautern erfolgt schon während des stationären Aufenthaltes im Perinatalzentrum. Die Folgetermine können Sie über die Infoline der Kinderklinik vereinbaren. Für die Untersuchung in der Frühchenambulanz benötigen wir eine Überweisung von Ihrem Kinderarzt (einmal im Quartal). Eine Überweisung von Fachärzten anderer Fachrichtungen ist leider nicht möglich.

Bitte bringen Sie zur Untersuchung in unserer Frühchenambulanz immer mit:

  • das Untersuchungsheft
  • den Impfpass
  • den eventuell vorhandenen Heimmonitor
  • alle vorhandenen Untersuchungsbefunde/Arztbriefemit.

Impfungen für Frühgeborene und chronisch kranke Kinder

Chronisch kranke Kinder mit schwerer Lungenerkrankung (zum Beispiel Bronchopulmonale Dysplasie) oder bestimmten Herzfehlern (zum Beispiel zyanotische Vitien) und Frühgeborene, bei denen eine Indikation zur RSV-Immunisierung (Impfung gegen Respiratory Syncitial Virus) besteht, können in unserer Frühgeborenenambulanz in Kaiserslautern regelmäßig mit Palivizumab (Synagis®) geimpft werden.