- Westpfalz-Klinikum /
- Kliniken & Zentren /
- Kliniken, Abteilungen & Institute /
- Kinder- & Jugendmedizin /
- Unsere Schwerpunkte
Kinderpsychologie
Bei seelischen Problemen
In unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin besteht bereits seit 1977 eine Psychologische Betreuung der stationär behandelten Kinder und Jugendlichen sowie von deren Eltern.
Das Angebot umfasst:
- diagnostische Beurteilung bei diversen psychischen und psychosomatischen Zustandsbildern
- Beratungsgespräche mit den Angehörigen
- bei Bedarf Weitervermittlung an entsprechende weiterbehandelnde Stellen, z. B. Beratungsstellen, niedergelassene Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Psychiatrie und Reha-Kliniken
- Begleitung bei chronischen Krankheitsbildern wie z. B. Diabetes mellitus, Asthma und Epilepsie
- Krisenintervention bei akuten Problemsituationen
Abklärung Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivität (ADHS)
Um eine Aufmerksamkeitsdefizit bzw. eine Hyperaktivitätsstörung (ADHS) abklären zu können, bieten wir die Möglichkeit der stationären Abklärung:
- stationäre Aufnahme über 3 Tage mit psychologischer Testung und umfassender neuropädiatrischer Abklärung (z. B. Schlafentzugs-EEG), Austausch mit Schule und behandelnden Therapeuten (z.B. Ergotherapie)
- Befundbesprechung mit Psychoedukation und bei Bedarf Vermittlung weiterer therapeutischer Maßnahmen
Termine können Sie direkt mit dem Kinderpsychologischen Dienst vereinbaren unter
Tel.0631 203-1399
Psychodiabetologische Ambulanz:
Ambulante psychotherapeutische Behandlung (Verhaltenstherapie) von diabeteskranken Kindern und Jugendlichen und deren Eltern.
Ambulante Asthmaschulung:
Bei der ambulanten Asthmaschulung ist der Kinderpsychologischen Dienst ein Teil des multiprofessionellen Schulungsteams. Auch bei der ambulanten Epilepsie-Schulung Flip&Flap ist der kinderpsychologische Dienst ein Teil des fachübergreifenden Schulungsteams.
Außerdem:
Fortlaufende Weiterbildung des Teams durch die Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen, Intervisionen sowie an den Arbeitskreisen „Kinder psychisch kranker Eltern“, „Sexuelle Gewalt gegen Kinder“, „Kinderunfallkommission“ und dem Qualitätszirkel ADHS.
Mitarbeiter
Dipl.-Psych. Dr. Birgit Bach-Erb
Psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zusatzausbildungen in Psychodiabetologie, Hypnotherapie, EMDR, Systemischer Therapie.
Dipl.-Psych. Robert Hellstern
Schwerpunkte systemische Therapie und Hypnotherapie