Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Belegarzt Dr. med. Matthias Christ
Zwischen Zahnheilkunde und Chirurgie
Zähne ziehen, Implantate setzen, langwierige Infektionen oder Tumore im Kieferbereich behandeln bis hin zur Behandlung von Verletzungen einschließlich Knochenaufbau – die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie kann bei vielen gesundheitlichen Beschwerden im Kopfbereich helfen!
Am Standort Kaiserslautern gibt es seit 1980 eine Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit einer in die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde integrierten Station (Station 14/2). Die Standorte in Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen werden mitversorgt. So können Patienten aus der ganzen Region betreut werden.
Die Ambulanz der Abteilung ist in der Tagesklinik/Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Christ angesiedelt. Transportfähige Patienten können sich hier vorstellen. Auch Untersuchungen und Eingriffe sowie ambulante Operationen erfolgen in der Regel hier, in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Krankenhausabteilung.
In die Praxis ist eine spezialisierte Anästhesieabteilung integriert, die Narkosen oder Kreislaufüberwachungen bei ambulanten und stationären Patienten durchführt. Nach dem postoperativen Aufenthalt im Aufwachraum wird der Patient wieder zurück in die Klinik gebracht oder in Begleitung nach Hause entlassen. Falls der Zustand eines Patienten es erfordert, erfolgen Untersuchungen und Behandlung im Krankenhaus.
Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie versteht sich als interdisziplinär innerhalb der „Kopffächer“ angesiedeltes Fachgebiet. Das Fachgebiet verbindet Elemente aus den Bereichen der Chirurgie und der Zahnheilkunde, so wie es bereits im Studium beider Fächer und in der Facharztweiterbildung angelegt ist. Dadurch können in Diagnostik und Therapie die Ressourcen konservativer und operativer Disziplinen effizient genutzt und Behandlungsabläufe entscheidend optimiert werden. In der Behandlung von Kiefer- und Gesichtsschmerzen oder der Versorgung von Verletzungen im Kopf- und Gesichtsbereich bietet dies einen klaren Vorteil.
Ein immer weiter zunehmendes Tätigkeitsfeld der Praxis ist die Implantologie. Als anerkannte Schwerpunktpraxis für diesen Bereich werden sämtliche Operationen in diesem Zusammenhang durchgeführt, um verloren gegangene Zähne und Strukturgewebe naturanalog ersetzen zu können.
Zusammenfassend das Spektrum von Praxis/Tagesklinik und Belegabteilung in der Übersicht:
- Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
- Therapie von Mund-, Kiefer- und Gesichtsverletzungen mit Wiederherstellung von Weichteilen und knöchernem Schädel
- Behandlung von Infektionen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich
- Präoperative Abklärung von Entzündungsherden (Focussuche)
- Zahnsanierungen
- Korrektur von Missbildungen
- Therapie von Kiefergelenks- und Gesichtsschmerzen
- Tumoroperationen im Fachbereich (Basaliome, Spinalliome, Melanome) und Entfernung gutartiger Neubildungen, Gesichtshautchirurgie
- Operationen der plastischen und Wiederherstellungschirurgie
- Entfernung verlagerter oder zerstörter Zähne und Zysten
- Wurzelspitzenresektionen
- Zahnärztliche Behandlung geistig behinderter Menschen oder Behandlungsunwilliger jeden Alters in Narkose
- Orale Implantologie
- Kieferknochenaufbau und -ersatz bei Knochenschwund oder Kieferdefekten, um Implantate und Zahnersatz zu ermöglichen
- Körpereigene Knochentransplantate Sinuslift-Operationen, Sofortimplantate
- Computergestützte Implantatplanung
- Ständiger Bereitschaftsdienst über die Belegabteilung
Die Abteilung ist erreichbar:
über die Station 14/2
Tel.: 0631 203-1783
das Sekretariat der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Tel.: 0631 203-1558
sowie die Tagesklinik/Praxis
Tel.: 0631 371170