Kinderambulanz: Anlaufstelle im Notfall

Die Notaufnahme unserer Kinderklinik ist die erste Anlaufstelle bei Notfällen. Sie dient auch als Vertretung des Kinderarztes außerhalb der Sprechstundenzeiten sowie für die ersten Untersuchungen bei geplanten Klinikaufnahmen.

11.000 Notfälle pro Jahr

Wenn Ihr Kind plötzlich erkrankt ist, sollten Sie sich zunächst einmal an Ihren behandelnden Kinderarzt wenden. Denn zu den Öffnungszeiten seiner Praxis unter der Woche ist er für eine Erkrankung Ihres Kindes zuständig. Außerhalb der Öffnungszeiten der Kinderarztpraxis – also abends und nachts, am Wochenende und an Feiertagen – sowie in Notfällen kümmern wir uns in unserer Notaufnahme um Ihr Kind. Die Kinderambulanz ist rund um die Uhr besetzt. Pro Jahr erreichen uns rund 11.000 Notfälle.

Geplante Aufnahmen in unsere Kinderklinik

Auch bei geplanten Aufnahmen und bei Patienten, die der Kinderarzt uns zuweist, ist die Notaufnahme unserer Kinderklinik die erste Anlaufstelle. In den Räumen unserer Kinderklinik nehmen wir die persönlichen Daten des Kindes auf und führen verschiedene Untersuchungen durch. Sobald die bisherige Krankheitsgeschichte dokumentiert ist, folgt die Planung weiterer Schritte. Der Notdienst unserer Kinderklinik entscheidet ebenso über die Zuweisung zu einer spezialisierten und geeigneten Station. Neben dem Krankheitsbild berücksichtigen wir dabei auch das Alter unserer Patienten. Besteht Ansteckungsgefahr, bringen wir unsere Patienten in speziell dafür ausgestatteten Zimmern auf unserer Infektionsstation unter.

Wartezeit in der Notaufnahme

Auch wenn wir Sie geplant in unsere Notaufnahme einbestellt haben, lassen sich Wartezeiten nicht immer vermeiden. Da auch die Versorgung eines Notfalls in unserer Kinderklinik gewährleistet sein muss, erfolgt die Versorgung entsprechend der Dringlichkeit. Unser Meerwasseraquarium mit den Stars aus Disneys „Findet Nemo“ kann dabei helfen, unseren kleinen Patienten die Wartezeit zu vertreiben. Oftmals ist es aber auch sinnvoll, etwas zum Spielen oder Lesen von zu Hause in die Kinderambulanz mitzubringen.