Hebammen in Ausbildung: In Speyer die Theorie, in Kaiserslautern die Praxis

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind besondere Lebenssituationen, in denen Hebammen in der ganzheitlichen und lebensnahen Begleitung und Betreuung frauenorientiert und familienfreundlich handeln. Die Hebammenschule Speyer und das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern bilden dafür gemeinsam aus.

„Die Kooperation mit Speyer ist ein sehr guter Weg, unseren eigenen Hebammennachwuchs zu sichern. In Speyer die Theorie, im WKK die Praxis, das klappt sehr gut“, sagt Andrea Bergsträßer, Pflegedirektorin am Westpfalz-Klinikum.

Die dreijährige Hebammenausbildung wird seit Oktober 2018 verpflichtend mit dem Dualen Bachelorstudiengang Hebammenwesen an der Hochschule Ludwigshafen kombiniert. Im Hochschulstudium vertiefen die Hebammenschülerinnen vom zweiten bis vierten Semester in Teilzeit gesundheits-, sozial- und hebammenspezifische Grundlagen. Nach Beendigung der Hebammenausbildung mit erfolgreichem Examen folgt der zweite Studienabschnitt in Vollzeit vom 5. bis zum 7. Semester. Die Hebammen erhalten nach erfolgreichem Abschluss den europaweit anerkannten Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“.

Elena Stirnemann, Pflegedienstleiterin am Westpfalz-Klinikum, sagt: „Hebammen übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Sie beinhaltet die eigenverantwortliche Durchführung der Geburt, die Erstversorgung des Neugeborenen, das Erkennen von Regelwidrigkeiten und die rechtzeitige Hinzuziehung eines Arztes beim Auftreten von Komplikationen. Durch die Möglichkeit des Dualen Studiums sind sie darauf bestens vorbereitet."