Wiederherstellung kommunikativer Fähigkeiten
Schwerpunkt der Sprachtherapie (Logopädie) ist die Wiederherstellung kommunikativer Fähigkeiten und die funktionelle sowie manuelle Behandlung bei Schluckstörungen. Unsere Logopäden unterstützen unsere Patienten bereits in der frühen Phase ihrer Genesung durch Sprach- und Sprechanbahnung, sowie durch Training im fazio-oralen Bereich.
Die Patienten werden sowohl bei Aphasien (Sprachstörungen) als auch bei Sprechstörungen, wie Apraxien und Dysarthrien, individuell bestmöglich unterstützt. Hierfür kommen verschiedenste Therapiemethoden, zum Beispiel Kommunikationsprothesen, zum Einsatz.
Ein weiteres logopädisches Störungsbild sind die Dysphagien (Schluckstörungen). Um die bestmögliche Behandlung und einen sicheren Kostaufbau zu garantieren, werden bei den betroffenen Patienten FEES-Untersuchungen (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) zusammen mit den Ärzten durchgeführt. Des Weiteren können schwerbetroffene Patienten an ein Reizstromgerät angeschlossen werden. Dies dient der Schluckreflexauslösung. Ziel ist der Aufbau einer Versorgung der Patienten mit Nahrung und Flüssigkeit auf natürlichem Wege.
Ein Schwerpunkt der Klinik für Frührehabilitation Kusel ist die Entwöhnung der Patienten von einer Trachealkanüle. Hier kommen neben der logopädischen Behandlung wie FOT (fazio-orale Stimulation) auch medikamentöse Behandlungen infrage. Unsere Klinik hat eine gute Expertise in der Anwendung von Botulinumtoxin bei bestimmten Schluckstörungen.