Klinik für neurologische und neurochirurgische Frührehabilitation
Chefarzt Dr. med. Heiko Bittmann
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
herzlich willkommen in der Klinik für neurologische und neurochirurgische Frührehabilitation am Standort II Kusel!
Unsere Aufgabe ist es, Patienten mit schwerer Schädigung des zentralen und peripheren Nervensystems frühestmöglich zu behandeln. Denn die Fähigkeit der geschädigten Nervenverbindungen zur Reorganisation ist zeitlich begrenzt. Nur durch den rechtzeitigen Einsatz individueller, funktionsabhängiger Therapien können wir diese Lernprozesse leiten und Fehlsteuerungen vermeiden.
Wir nehmen Patienten nach Schädel-Hirn-Verletzungen, operativen Eingriffen an Gehirn und Rückenmark, Hirnblutungen, zerebralen Gefäßmissbildungen, Hirninfarkten und entzündlichen Hirnerkrankungen auf. Übernommen werden Patienten nach Akutversorgung oder Operation der genannten Erkrankungen. Sie sollten sich in der Phase ausreichender medizinischer Stabilität und noch fehlender oder geringer Aktivität im Alltag befinden.
Durch die Einbettung unserer Klinik in ein Haus der Maximalversorgung können wir auch Patienten mit einem hohen Schweregrad versorgen. Wir verfügen über 40 Betten mit zentraler Monitorüberwachung. Darüber hinaus gibt es auf der interdisziplinär geführten Intensivstation 6 Behandlungsbetten mit der Möglichkeit zur Beatmung. Dadurch sind wir in der Lage, beatmete und aus sonstigen Gründen intensivpflichtige Patienten von den Intensivstationen der primär versorgenden Kliniken zu übernehmen.
Neben den bildgebenden Untersuchungsverfahren CT und MRT stehen in unserer Klinik ein neurophysiologisches Diagnostiklabor sowie eine endoskopische Dysphagiediagnostik zur Verfügung. Durch die benachbarten Kliniken für Innere Medizin, Angiologie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie können wir unseren Patienten weitergehende Diagnostik und Therapie konsiliarisch anbieten.
Die ärztliche Versorgung erfolgt durch Fachärzte für Neurochirurgie und Neurologie. Sie schließen die Akutdiagnostik ab, erarbeiten Rehabilitationspläne, behandeln Komplikationen, erstellen Prognosen und beraten Patienten und Angehörige bezüglich des weiteren Vorgehens. Ziel der Behandlung in unserer Klinik ist die medizinische Stabilisierung, die Wiederherstellung oder Verbesserung von Alltagsfunktionen und die Vorbereitung der Wiedereingliederung in Beruf und Gesellschaft.
Die Klinik für neurologische und neurochirurgische Frührehabilitation kann mittlerweile auf einen Erfahrungsschatz von mehreren Jahrzehnten bauen. Sie hat sich eine überregionale Expertise in der Behandlung von erheblich bewusstseinsgestörten, intensivpflichtigen und beatmeten sowie stark schluckgestörten und mit Trachealkanüle versorgten Patienten erarbeitet.
Ihr Dr. med. Heiko Bittmann
Chefarzt der Klinik für neurologische und neurochirurgische Frührehabilitation