Der Geschäftsbereich Finanzen umfasst die Referate Controlling, Rechnungswesen, Patientenmanagement und Medizin-Controlling.

Referat Controlling

  Sandra Muck   Sandra Muck
Sandra Muck

Referatsleiterin / Controlling

Tel.: 0631 203-1275 Fax: 0631 203-1946 E-Mail:smuck@westpfalz-klinikum.de

  Gero Möcklinghoff   Gero Möcklinghoff
Gero Möcklinghoff

Stv. Referatsleiter / Controlling

Tel.: 0631 203-2028 Fax: 0631 203-1946 E-Mail:gmoecklinghoff@westpfalz-klinikum.de

  Christiano Lobo   Christiano Lobo
Christiano Lobo

Wirtschaftsplan, Quartalsbericht, Berichtswesen Töchtergesellschaften / Haus 19 Ebene 10 Raum 10

Tel.: 0631 203-1171 Fax: 0631 203-1946 E-Mail:clobo@westpfalz-klinikum.de

  Heide Massem   Heide Massem
Heide Massem

Entgeltverhandlung, Erlösausgleich, Erlösverprobung / Haus 19 Ebene 10 Raum 08

Tel.: 0631 203-1238 Fax: 0631 203-1946 E-Mail:hmassem@westpfalz-klinikum.de

  Ilka Rauchecker   Ilka Rauchecker
Ilka Rauchecker

Berichtswesen, Statistiken / Haus 19 Ebene 10 Raum 10

Tel.: 0631 203-81160 Fax: 0631 203-1946 E-Mail:irauchecker@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

Neben der medizinischen Kompetenz tragen vor allem ökonomische Faktoren zu Leistungsfähigkeit und Erfolg eines Krankenhauses bei. Hierzu stellt das Referat Controlling regelmäßig Entscheidungsträgern, Führungskräften und insbesondere der Geschäftsführung komprimiert aufbereitete betriebswirtschaftliche Informationen zur Verfügung. Diese dienen als Steuerungsinstrumente und Entscheidungsgrundlagen, um die gesetzten strategischen und wirtschaftlichen Unternehmensziele zu erreichen. Des Weiteren werden im Rahmen einer andauernden Kennzahlenüberwachung eventuelle Abweichungen, deren Ursachen und mögliche wirtschaftliche Auswirkungen ermittelt und Handlungsempfehlungen als beratende Unterstützung für die Entscheidungsträger aufgezeigt.


Referat Rechnungswesen

  Gert Seifert   Gert Seifert
Gert Seifert

Referatsleiter Patientenmanagement / Kommissarischer Referatsleiter Rechnungswesen

Tel.: 0631 203-1234 Fax: 0631 203-70234 E-Mail:gseifert@westpfalz-klinikum.de

  Renate Klaeser   Renate Klaeser
Renate Klaeser

Stv. Referatsleiterin / Rechnungswesen

Tel.: 0631 203-1172 Fax: 0631 203-1169 E-Mail:rklaeser@westpfalz-klinikum.de

  André Heibel   André Heibel
André Heibel

Teamleiter / Kreditoren-/Töchterbuchhaltung und Kasse

Tel.: 0631 203-1913 Fax: 0631 203-1169 E-Mail:aheibel@westpfalz-klinikum.de

  Martin Moser   Martin Moser
Martin Moser

Teamleiter / Debitorenbuchhaltung und Externe Rechnungsbearbeitung

Tel.: 0631 203-1695 Fax: 0631 203-1802 E-Mail:mmoser@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

Das Referat Rechnungswesen beschäftigt sich mit der Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs und der Erstellung der Jahresabschlüsse.


Referat Patientenmanagement

  Gert Seifert   Gert Seifert
Gert Seifert

Referatsleiter Patientenmanagement / Kommissarischer Referatsleiter Rechnungswesen

Tel.: 0631 203-1234 Fax: 0631 203-70234 E-Mail:gseifert@westpfalz-klinikum.de

  Carolin Kirschenmann   Carolin Kirschenmann
Carolin Kirschenmann

Stv. Referatsleiterin / Patientenmanagement

Tel.: 0631 203-1175 Fax: 0631 203-1802 E-Mail:ckirschenmann@westpfalz-klinikum.de

  Simone Schaumlöffel   Simone Schaumlöffel
Simone Schaumlöffel

Teamleiterin / Aufnahme und Information

Tel.: 0631 203-1009 Fax: 0631 203-1023 E-Mail:sschaumloeffel@westpfalz-klinikum.de

  Andreas Herud   Andreas Herud
Andreas Herud

Teamleiter / Stationäre Abrechnung

Tel.: 0631 203-1794 Fax: 0631 203-701794 E-Mail:aherud@westpfalz-klinikum.de

  Frank Christmann   Frank Christmann
Frank Christmann

Teamleiter / Zentralarchiv

Tel.: 0631 203-2636 Fax: 0631 203-2628 E-Mail:fchristmann@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

Aufnahme und Information

Ambulante Abrechnung

Das Team der ambulanten Abrechnung stellt die Fakturierung sämtlicher ambulant erbrachter Leistungen im Westpfalz-Klinikum sicher. Dazu gehört die Abrechnung von ambulanten Notfallbehandlungen und Operationen sowohl von gesetzlich als auch privat versicherten Patienten. Weitere Verantwortungsbereiche sind unter anderem die Abrechnung der Zytostatika, der physikalischen Therapie und die Privatliquidation des Labors und der Radiologie.

Stationäre Abrechnung

Zu den Hauptaufgaben der stationären Abrechnung gehören die Fakturierung aller vollstationären, sowie teil-, vor- und nachstationären Krankenhausleistungen gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen, privaten Krankenversicherungen und Selbstzahlern inklusive des Datenträgeraustausches gemäß § 301 SGB V. Eine weitere Aufgabe ist die Abrechnung der Zimmerwahlleistungen gegenüber privaten Krankenversicherungen und Selbstzahlern.

Zentralarchiv

Das Archiv organisiert die Patientenaktenverwaltung im digitalen Archiv vom Erfassen der Papierakte bis hin zur Digitalisierung. Unter Beachtung des Datenschutzes ist dieser Bereich zudem für die Aufbewahrung sämtlicher Dokumentationen innerhalb und außerhalb des digitalen Archivs verantwortlich.


Referat Medizincontrolling

Dr. med.  Daniel Krause-Wichmann Dr. med.  Daniel Krause-Wichmann
Dr. med. Daniel Krause-Wichmann

Referatsleiter / Medizin-Controlling

Tel.: 0631 203-1615 Fax: 0631 203-83299 E-Mail:dkrausewichmann@westpfalz-klinikum.de

  Tanja Haack   Tanja Haack
Tanja Haack

Teamleiterin / Medizin-Controlling

Tel.: 0631 203-2294 Fax: 0631 203-83299 E-Mail:thaack@westpfalz-klinikum.de

  Sandra Lalla   Sandra Lalla
Sandra Lalla

Teamleiterin / Medizin-Controlling

Tel.: 06381 93-5167 Fax: 0631 203-83299 E-Mail:slalla@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

Das Referat Medizin-Controlling verbindet krankenhausspezifische, ökonomische Belange mit medizinischer Kompetenz. Die Mitarbeiter des Referats Medizin-Controlling sind zuständig für die ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der stationär erbrachten Leistungen. Einen großen Raum nimmt die Steuerung der Leistungsdokumentation sowie die Kommunikation mit dem MDK und den Kostenträgern im Sozialrechtlichen Kräftefeld ein. Medizinisch-organisatorische Prozesse werden analysiert und weiterentwickelt. Das Referat Medizin-Controlling ist Ansprechpartner bei allen DRG-Abrechnungsfragen und versteht sich als Dienstleister für alle Fachabteilungen.