Der Geschäftsbereich Bau/IT/Technik versteht sich als zentraler Dienstleister für die Planung, Gestaltung, Pflege und Instandhaltung der technischen Anlagen und Einrichtungen des Unternehmens. Er sorgt dafür, dass mit kurzen Wegen, klaren Ansprechpartnern und einem ausgeprägten Dienstleistungsgedanken die technischen Anlagen des Klinikums stets einsatzbereit und auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Darüber hinaus ist es Aufgabe, den medizinisch tätigen Mitarbeitern einen funktionsfähigen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.

Referat Bau

  Rolf Crolly   Rolf Crolly
Rolf Crolly

Leiter des Referats Bau

Tel.: 0631 203-1936 Fax: 0631 203-1929 E-Mail:rcrolly@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

Das Referat Bau besteht aus einer Planungsgruppe mit drei Architekten, einem Krankenhausbetriebsingenieur sowie zwei Verwaltungsfachangestellten. Sie kümmern sich nicht nur um Neubaumaßnehmen, sondern auch um den laufenden Gebäudebetrieb.

Zu den Aufgaben der Bauabteilung zählen:

  • Planung und Realisierung von Neubau- Umbau- und Sanierungsprojekten an allen unseren Krankenhausstandorten
  • Aufgaben der Bauherrenvertretung gegenüber den an Planung und Bau Beteiligten Ingenieurbüros und Firmen, Nutzerabstimmungen, Koordination der Gesamtsanierung
  • Unterstützung und Beratung der Geschäftsleitung bei den Überlegungen zur baulichen Weiterentwicklung, Ausarbeitung von Vorplanungen, Untersuchungen und Machbarkeitsstudien
  • Abstimmung der Planung mit Fachbehörden und Ministerien
  • Aufgaben des Brandschutzbeauftragten für die Neubaumaßnahmen
  • Aufbau und Pflege einer umfangreichen Bestandsdatenerfassung über alle Krankenhausstandorte
  • Pflege und Aktualisierung des Leitsystems am Standort I

Referat IT

  Tobias Schmitt, M.Eng.   Tobias Schmitt, M.Eng.
Tobias Schmitt, M.Eng.

Referatsleiter

Tel.: 0631 203-1797 Fax: 0631 203-2099 E-Mail:tobiasschmitt@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

  • Medizinische IT-Systeme (Krankenhausinformationssystem, Labor, Radiologie usw.)
  • Endgerätemanagement (PCs, Drucker, Monitore usw.)
  • Zentrale Dienste (Server, Datenbanksysteme, Hausvernetzung, E-Mail usw.)

Das Referat IT sorgt für eine funktionierende IT inklusive des Krankenhausinformationssystems und aller bestehenden medizinisch-pflegerischen Fachsystemen wie Labor, RIS, PACS, usw. an allen vier Standorten des Westpfalz-Klinikums.


Referat Technik

  Michael Ecke   Michael Ecke
Michael Ecke

Referatsleiter

Tel.: 0631 203-1644 Fax: 0631 203-1591 E-Mail:mecke@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

Das Referat Technik kümmert sich um die Sicherstellung und Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur des Westpfalz-Klinikums an den Standorten I, III und IV. Dazu zählen:

  • Elektro
  • Haustechnik
  • Heizung/Lüftung/Sanitär
  • Medizinische Gase Haus 8 Keller
  • Technik Dialyse
  • Sonstiges: Abwasserdesinfektion, Aufzug, Be- und Entlüftungszentrale, Heizzentrale, Hochdruckkessel, Keller Flur Haus 19, Klima- und Regeltechnik, Lager Haustechnik, Maschinenraum, Niederspann.-Verteilung, Techn. Betriebsraum, Telefonanlage

Referat Medizintechnik

  Alexander Janz   Alexander Janz
Alexander Janz

Referatsleiter

Tel.: 0631 203-1276 Fax: 0631 203-83366 E-Mail:ajanz@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

Zu den Hauptaufgaben des Referats Medizintechnik gehören:

  • die Instandhaltung, Reparatur und Inventarisierung der Medizintechnikgeräte
  • die Einweisung der Mitarbeiter
  • Prüfungen nach MTK-STK-BGVA3
  • Unterstützung bei Neu- und Ersatzbeschaffungen
  • allgemeine Dokumentation usw.

Die Medizintechnik ist zentraler Ansprechpartner bei Störfällen und bei allen Fragen rund um Medizinproduktegesetz sowie aller ergänzenden Rechtsvorschriften zu Medizinprodukten.


Beauftragte für Medizinproduktesicherheit

  Alexander Janz   Alexander Janz
Alexander Janz

Referatsleiter

Tel.: 0631 203-1276 Fax: 0631 203-83366 E-Mail:ajanz@westpfalz-klinikum.de

Unsere Aufgabenbereiche

Als Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Beschäftigten haben wir sichergestellt, dass nach §6 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) eine sachkundige und zuverlässige Person mit medizinischer, naturwissenschaftlicher, pflegerischer, pharmazeutischer oder technischer Ausbildung als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit bestimmt ist.

Als zentrale Stelle in unserer Gesundheitseinrichtung nehmen unsere Beauftragten für Medizinproduktesicherheit folgende Aufgaben bei uns wahr:

  • Sie sind die Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten sowie bei der Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen.
  • Sie koordinieren interne Prozesse unserer Gesundheitseinrichtung zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber.
  • Sie koordinieren die Umsetzung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach § 5 des Medizinproduktegesetzes in den Gesundheitseinrichtungen.

Die Medizintechnik ist zentraler Ansprechpartner bei Störfällen und bei allen Fragen rund um Medizinproduktegesetz sowie aller ergänzenden Rechtsvorschriften zu Medizinprodukten.

Unsere Ansprechpartner gemäß §6 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) erreichen Sie je nach Standort über folgende E-Mail-Adressen:

Westpfalz-Klinikum Standort Kaiserslautern: MP-Sicherheit-KL@westpfalz-klinikum.de
Westpfalz-Klinikum Standort Kusel: MP-Sicherheit-KUS@westpfalz-klinikum.de
Westpfalz-Klinikum Standort Kirchheimbolanden: MP-Sicherheit-KIB@westpfalz-klinikum.de
Westpfalz-Klinikum Standort Rockenhausen: MP-Sicherheit-ROK@westpfalz-klinikum.de