Unsere Schmerzambulanz
Ambulante Schmerzdiagnostik- und therapie
Die Schmerzambulanz ist als persönliche Ermächtigungsambulanz der Leitenden Ärztin, Dr. med. Ute Bauch, die für Patienten aller Kassen zugelassen ist. Benötigt wird eine Überweisung von einem niedergelassenen Facharzt für Orthopädie, Chirurgie oder Anästhesie. Privatpatienten können ohne Überweisung behandelt werden.
Wir bieten kompetente ambulante Schmerzdiagnostik und -therapie an. Interdisziplinär arbeiten wir eng zusammen mit den Abteilungen für Neurochirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Psychosomatik sowie mit niedergelassenen Fachärzten wie Orthopäden, Onkologen, Neurologen, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen sowie Zahnmedizinern zusammen. Außerdem besteht eine intensive Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum Westpfalz (OZW).
Schmerzzustände, die wir therapieren
- Tumorschmerz
- Kopf- und Gesichtsschmerz
- Rückenschmerz
- Schulter- und Nackenschmerz
- Osteoporoseschmerz
- Gelenk-, Muskel- und Weichteilschmerz
- neuropathische Schmerzen wie z. B. Gürtelrose, Trigeminus-Neuralgie, Phantom- und Stumpfschmerzen
- Ischämieschmerz (Durchblutungsstörungen)
Konzepte der modernen Schmerztherapie, die wir anwenden
- medikamentöse Schmerztherapie
- periphere und zentrale Nervenblockaden inkl. Katheterverfahren
- Sympathikusblockaden
- Triggerpunktinfiltration
Verfahren, die wir anbieten
Simulationsverfahren
- Rückenmarkstimulationsverfahren in Zusammenarbeit mit der Abteilung für spinale Neurochirurgie
- Transcutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
- Akupunktur
- Laserakupunktur
Komplementäre Verfahren
- Stoßwellentherapie (ESWT)
- Biofeedback
Spezifische Therapien
- Botulinumtoxin-Injektionen
- Vertebro- und Kyphoplastie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und der Abteilung für spinale Neurochirurgie
Enge Zusammenarbeit mit Niedergelassenen
Psychosomatische und balneophysikalische Behandlungen werden in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Therapeuten durchgeführt. Eine Vorstellung in unserer Sprechstunde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung über das Sekretariat möglich.