- Westpfalz-Klinikum /
- Kliniken & Zentren /
- Kliniken, Abteilungen & Institute /
- Klinik für Psychosomatik
Klinik für Psychosomatik
Psychosomatischen Beschwerden, psychovegetative Erschöpfung, Depressionen und Ängste
Chefarzt Dr. med. Alexander Jatzko
Wer wir sind
Das behandelnde Team besteht aus:
- dem Leiter der Abteilung mit einer Sekretärin
- drei Stationsärzten in Weiterbildung Psychotherapie, davon zwei Fachärzte für Psychiatrie und eine Fachärztin für Anästhesie
- zwei Diplom-Sozial-Pädagoginnen/Kinder- und Jugendpsychotherapeutinnen (Tiefenpsychologie) und Ausbildung zu systemischen Therapeutinnen u. Beraterinnen
- einem Diplom-Psychologen/Psychologischen Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
- mehreren Krankenschwestern/Pflegern, z. T. mit Qualifikationen in Verhaltenstherapeutischer Co-Therapie, Systemischer Familientherapie, Persönlichkeitstraining
- wir verfügen über Sprachkenntnissen in Russisch, Englisch und Italienisch
Wer kann bei uns behandelt werden
- Erwachsene mit psychosomatischen Beschwerden, d. h. körperliche Leiden aufgrund zu starker/zu langer Belastungen
- Menschen in Krisensituationen
- Menschen mit Depressionen und Ängsten
- Menschen mit psychovegetativer Erschöpfung
- Menschen mit Reaktionen auf schwere Belastungen (akute und chronische)
(Eventuell bestehende Fragen zur Aufnahme werden in einem Vorgespräch mit dem Arzt geklärt)
Was wir an stationären Behandlungsmöglichkeiten anbieten
- Medizinische Diagnostik und Behandlung
- Zeitlichen und räumlichen Abstand von der belastenden Situation
- Erfahrenes Krankenpflegepersonal rund um die Uhr
- Entspannungstraining
- Gymnastik
- Einzel-und Gruppengespräche
- Paar-und Familiengespräche
- Gestaltungsgruppen
- Lichttherapie
- Kontakte und Gespräche mit Mitpatienten, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden
- Falls weiterführende Hilfsmaßnahmen erforderlich sind: Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu sozialen oder therapeutischen Beratungsstellen, niedergelassenen Therapeuten, Fachabteilungen im Haus, Psychosomatischen Fachkliniken
- kurzfristige soziotherapeutische Nachbetreuung
Wie können Sie stationär bei uns aufgenommen werden?
Die reguläre stationäre Aufnahme erfolgt nach einem Vorgespräch. In diesem können Fragen geklärt und ein Termin für die Aufnahme vereinbart werden.
Einen Vorgesprächstermin erhalten Sie unter
Tel-.Nr.: 0631-203-2718 (Station 12/1)
in der Zeit von 9 bis 16 Uhr.
Bei Krisen ist die Aufnahme über die Zentralambulanz des Klinikums möglich:
- Mo. - Do von 8 bis 16.30 Uhr
Freitag von 8 bis 15 Uhr durch Ärzte der Psychosomatik; - Mo. - Do von 16.30 - 8 Uhr des folgenden Tages
Freitag von 15 Uhr für das gesamte Wochenende bis Montag 8 Uhr durch Bereitschaftsärzte der Neurologie.
Nicht aufgenommen werden können:
- Menschen, bei denen eine primäre Suchtproblematik besteht (Alkohol, Drogen, Medikamente)
- Menschen, die an einer akuten Psychose leiden
- Menschen, die intensiv-medizinisch versorgt werden müssen
- Menschen, die akut selbstgefährdet sind
Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns unter
Tel.0631 203-2734